Nur online erhältlich

Mathebox für 1.Klasse - 20er Zahlenraum

wi080150.000

Neu

Ideal für den Schulstart.
Alles drin für den Mathe-Unterricht der 1. Klasse.

Spielzeugnorm: Lernspiele


Spiel - Spaß - Lernerfolg

erweitert. Da die Spiele schulerprobte Unterrichtsmaterialien beinhalten, wird das Gelernte spielend vertieft und erhöht die Kompetenz. Denn lernt man nicht am besten, ohne es zu merken?

Mehr Infos

79,80 CHF

Mehr Infos

Inhalt:

- Zahlenschablone zum Üben und Erlernen des Zahlenschreibens
- Rechenleiste (beidseitig bedruckt - Vorderseite 20 leere Kreise / Rückseite Zahlen 1-20)
-22 Wendeplättchen aus RE-Plastic®
-10 rote und 10 blaue Steckwürfel 2x2x2cm aus RE-Wood®
- Rechengeld aus RE-Plastic® und recyceltem Papier (22 Münzen und 13 Scheine bis 20€)
- Zahlenstrahl 1-20 mit Markierungsklammern
- Geobrett aus RE-Plastic® 15x15cm mit 25 Gummiringen
- Lernuhr aus RE-Plastic®
- 20er Rechenkette rot/blau aus RE-Plastic®
- Zahlenzerlegungsbox mit 20 Kügelchen aus RE-Plastic®
- geometrische FormenSpiegel 15x10cm
- 2 Würfel

Verpackt in einer roten RE-Wood® Box und Karton.
Artikelverpackung: 25x18x6cm
Geförderte Kompetenz
Schreibmotorische Erfassung der Zahlen 1-20. Zahlen mit bildlichen Darstellungen vernetzen
Kenntnis der Zahlwortreihe (von 1 bis 20 vorwärts und rückwärts zählen)
Ordnen von Zahlen und Zahlen vergleichen >, <, =
Bestimmen von Nachfolger und Vorgänger im Zahlenraum bis 20 
Zahlen im Zahlenraum bis 20 mit und ohne Zehnerübergang addieren (Plusrechnen) und subtrahieren (Minusrechnen). Beherrschen von Tausch- und Umkehraufgaben
Multiplikation / Division (verdoppeln/halbieren)
Zahlzerlegung in zwei oder drei Teilmengen (Zahlenzerlegungsbox)
Hilfsmittel zur Lösung von Rechengeschichten (Rechenleiste, Wendeplättchen, Rechenkette, Zahlenstrahl…) nutzen
Bauen nach Vorlage und Vorgabe (Steckwürfel). Schulung der Raum- Lage- Wahrnehmung 
Ebene Grundformen erkennen und benennen (Dreieck, Viereck…)
Geometrische Muster erkennen, beschreiben und selber entwickeln
Einfache achsensymmetrische Figuren (z. B. durch Spannen am Geobrett) beschreiben. Überprüfen der Achsensymmetrie mit dem Spiegel (Fachbegriffe: achsensymmetrisch und Symmetrieachse)
Mit Geldwerten umgehen und rechnen
Uhrzeiten ablesen und einfache Zeitspannen bestimmen