Nur online erhältlich
PSB6689
Neu
&
Lieferdatum
Das vorbereitete Material liegt im Tablett eingeteilt bereit.
Geförderte Kompetenzen
Motorik: Bewegungen der Hände, Finger und Arme
Fein- und Grafomotorik: Zielgenauigkeit, Pinzettengriff, Hand- und Fingerkraft, Fingergeschicklichkeit, Augen-Hand-Koordination, Hand-Hand-Koordination
Visuelle Wahrnehmung
Haptische Wahrnehmung: – das aktive Ertasten von Objekten: Gewicht, Größe, Form
– Konturen: kantig oder rund
Taktile Stimulation: passive Wahrnehmung von Berührungen: Knöpfe, geometrische Formen, Fädelschnüre
Oberflächentexturen: die physische und die visuellen Eigenschaften benennen (Rauheit, Welligkeit, Form)
Sprachbildung: Wortschatzerweiterung
Problemlösung: Herausforderungen umsetzen
Mathematik: Erkennen von Regelmäßigkeiten, Formen und Farben, vorwärts und rückwärts zählen, Vergleich von Anzahlen (mehr/weniger)
Kreativität
Konzentration
Sorgfalt
Pädagogik:
Fädeln, Flechten, Sticken und Prickeln sind Basteltechniken nach Friedrich Fröbel.
Pädagogische Grundhaltung nach Emmi Pikler
Übungen des praktischen oder auch täglichen Lebens helfen den Kindern, alltägliche Tätigkeiten in Ruhe ohne Zeitdruck zu üben, nach Maria Montessori.
Diese Basteltechniken werden auch in der Ergotherapie eingesetzt.
Achtung:
Bei Kindern unter 3 Jahren nur unter einen erwachsenen Betreuungsperson bzw. einer pädagogischen Fachkraft einsetzen.