Nur online erhältlich

Lesezeichen sticken – Bastelset für 5 Kinder

PSB6691

Neu

Arbeitsmaterial zum Handarbeiten

Techniken: Prickeln, Nadel einfädeln lernen, Sticken, kreativ dekorieren
Lesezeichen sticken – einfacher Vorstich ab 4 Jahre
Lesezeichen sticken – doppelter Vorstich ab 4 ½ Jahre
Lesezeichen sticken – Kreuzstich ab 5 Jahre

Tabletts und nach Wahl – bitte separat bestellen

Geeignet:

&

Mehr Infos

55,70 CHF

Mehr Infos

1 Set beinhaltet: 25 „Lesezeichen sticken – Bastelset für 5 Kinder" ab 4+
– 5 × Prickelset Grundausstattung (Nadelfilz mit Prickelnadel für kleine Hände)
– 25 Stück Lesezeichen aus Tonkarton in Weiß, mit Quaste, Maße: 15 × 5 cm, Karton 400 g, weiß
– 5 St. stumpfe Kunststoffnadel
– 5 St. stumpfe Sticknadel
– 10 Stickgarn (2 × rot, 3 × gelb, 2 × blau, 3 × grün)

Bildungsbereich: Bildnerisch Gestalten

Ablauf:
Zur Ausführung dieser Arbeit benötigen wir 4 Schritte. Da das Nähen recht schwierig ist, werden die Kinder Hilfe von Seiten eines Erwachsenen brauchen. (Prickeln, Einfädeln, Sticken, Ausmalen)
Das vorbereitete Material liegt im Tablett eingeteilt bereit.

Vorteile:

– Wir führen das Prickeln als Basteltechnik ein und lassen die Kinder sich darin üben.
– Wir führen das Einfädeln und Nähen ein und lassen die Kinder darin üben. So trainieren sie die Feinmotorik ihrer Finger (Pinzettengriff – mit Daumen und Zeigefinger als Zange die Nadel halten, mit dem Mittelfinger Druck auf die Nadel ausüben).
– Erkennen von Ordnungen
– Strukturierung der Persönlichkeit

Tipps
– Prickeln vorbereiten. Zeichnen Sie mit dem Bleistift eine dünne gerade Linie in der Mitte durch die ganze Länge des Kartonstreifens. In einem Abstand von 1 cm zeichnen Sie nun die Punkte entlang der Linie, die das Kind ausstecken darf.
– Stickgarn einfädeln. Den Faden in das Nadelöhr einfädeln.
– Sticken, nach Arbeitsanleitung durchführen.
– Und zum Schluss: Das Kind kann das Lesezeichen ausmalen, den Umriss durch Ertasten der Sticklinie begreifen.

Pädagogik:
– Fädeln, Flechten, Sticken und Prickeln sind Basteltechniken nach Friedrich Fröbel.
– Pädagogische Grundhaltung nach Emmi Pikler
– Übungen des praktischen oder auch täglichen Lebens helfen den Kindern, alltägliche Tätigkeiten in Ruhe ohne Zeitdruck zu üben, nach Maria Montessori.

Diese Basteltechniken werden auch in der Ergotherapie eingesetzt.