Geeignet:
Mit dem Bankspiel lernt und vertieft man die Grundrechenarten, übt das Kopfrechnen, trainiert den Umgang mit großen Zahlen und erarbeitet sich das Dezimalsystem. Das Bankspiel ist ein Gruppenspiel für drei bis fünf Kinder. Mit dem Bankspiel lernt und vertieft man die Grundrechenarten, übt das Kopfrechnen,...
- 20 unterschiedliche Figuren Vorlagen- Abbildungen in Originalgrösse zum Auflegen der Quadratfünflinge- Anleitung, farbig gedruckt, 20 S. - 20 unterschiedliche Figuren Vorlagen- Abbildungen in Originalgrösse zum Auflegen der...
Erforschen was die Dreiecksform zu bieten hat: Vom kleinen zum großen Dreieck, vom Sechseck zum Sechstern - welche geometrischen Formen lassen sich noch mit den gleichschenkligen Dreiecken legen?In einer Form stecken so viele weitere Formen! Geeignet: & Intergenerative Pädagogik Erforschen was die Dreiecksform zu bieten hat: Vom kleinen zum großen Dreieck, vom...
42 Aufgabenkärtchen als Ergänzung zu den RE-Wood®-Stapelzahlen Aufgabenkarten aus reißfester kaschierter Pappe mit verschiedenen Aufgaben zu allen Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division), dem Bruchrechnen und Größer-Kleiner-Vergleichen mit einem Beispiel auf der Vorder- und der jeweiligen Lösung auf der Rückseite. 42 Aufgabenkärtchen als Ergänzung zu den RE-Wood®-Stapelzahlen Aufgabenkarten aus...
Ideal für die GrundschuleDas Kartenspiel zu den Mathe-begeisterten Peppers Monstern! Ein multisensorischer Ansatz, um die Multiplikation im Zahlenraum von 1 bis 10 zu lernen. Ob Hobby, Kleidung oder Körperfarbe - hier hat alles etwas mit Mathe zu tun. Bildungsbereiche:Somatik, Mathematik, Sprache. Ideal für die GrundschuleDas Kartenspiel zu den Mathe-begeisterten Peppers Monstern!...
Ein Lege-Puzzle für ersten Mathe-Spaß! Die Mormels sind kleine Monster, die nach den Zahlen von 1 bis 10 benannt sind. Immer vier Puzzleteile passen aneinander, wobei die Ziffer herausnehmbar ist.- in stabiler Holzbox - erstes Zählen 1-10 - leichte Selbstkontrolle durch Puzzlekontur Bildungsbereiche: Somatik, Mathematik, Sprache... Ein Lege-Puzzle für ersten Mathe-Spaß! Die Mormels sind kleine Monster, die nach den...
Legespiel mit Original-Legetäfelchen von Friedrich FröbelInhalt:256 bunte Legetäfelchen aus Holz (Dreiecke in 4 verschiedenen Formen).8 Blatt farbiges Tonpapier zum Legen.7 Umrisskarten, 6 Rasterkarten.Illustriertes Büchlein mit ausführlichen Hinweisen zum Spielen. Geeignet: Legespiel mit Original-Legetäfelchen von Friedrich FröbelInhalt:256 bunte Legetäfelchen...
Lernspiel Es geht um einfache Grundformen wie Quadrat, Dreieck und Viertelkreis in verschiedenen Farben. Immer wieder fasziniert, wie sich aus diesen Grundelementen ein unerschöpflicher Figurenreichtum zusammenstellen lässt. Lernspiel Es geht um einfache Grundformen wie Quadrat, Dreieck und Viertelkreis in...
Spielerisch die Rechenarten entdecken! Fünf Freunde im Holzrahmen für die 4 Grundrechenarten und das Gleichzeichen: + - : x = sind von Hand aufgemalt auf die 5 Männchen. Die Kinder können sich zum Beispiel aus der Natur etwas sammeln, mit dem sie rechnen wollen, vielleicht Eicheln oder Blüten, und schon geht´s los mit dem Rechenspaß. Spielerisch die Rechenarten entdecken! Fünf Freunde im Holzrahmen für die 4...
Füttert die hungrigen Monster und schon ist alles aufgeräumt! In diesen Sack passen viele Spielsachen, Kuscheltiere oder anderes.- Mit integriertem Draht für mehr Stabilität- spielerisches Aufräumen- in Kindergartenqualität Bildungsbereiche: Kunst, Somatik, Soziales Geeignet: Füttert die hungrigen Monster und schon ist alles aufgeräumt! In diesen Sack passen...
Auf der Unterseite des Balancierbretts ist mittig ein flacher Kreisel befestigt. Auf dem Brett wird mit den Kugeln gebaut. Das Brett neigt sich oder schwingt sanft mit dem Gewicht der Kugeln. Es verlagert beim Bauen sein Gleichgewicht. Mit Kugeln bestückt kann es sogar angeschoben und wie ein Kreisel gedreht werden, wenn die Kugeln das Brett in Balance... Auf der Unterseite des Balancierbretts ist mittig ein flacher Kreisel befestigt. Auf...
Auf der Unterseite des Balancierbretts ist mittig ein flacher Kreisel befestigt. Auf dem Brett wird mit den Kugeln gebaut. Das Brett neigt sich oder schwingt sanft mit dem Gewicht der Kugeln. Es verlagert beim Bauen sein Gleichgewicht. Mit Kugeln bestückt kann es sogar angeschoben und wie ein Kreisel gedreht werden, wenn die Kugeln das Brett in Balance... Auf der Unterseite des Balancierbretts ist mittig ein flacher Kreisel befestigt. Auf...